Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Geoökologie B.Sc.

Seite drucken
Messung im Wald1

Studieninteressierte

Neugierig und wissensdurstig?

Sie interessieren sich für ein Studium der Geoökologie-Umweltnaturwissenschaften an der Universität Bayreuth? Auf den folgenden Unterseiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Aufbau, Inhalten, Bewerbung und Einschreibung.


Geoökologie ist ein naturwissenschaftlicher Umweltstudiengang, der die einzelnen Teile des Ökosystems (die Kompartimente) erforscht und die Zusammenhänge zwischen ihnen beleuchtet. Gestein, Boden, Wasser, Pflanzen und Luft, Geoökologen und Geoökologinnen sind die Spezialisten für Zusammenhänge, seien sie chemisch, physikalisch oder biologisch. Zahlreiche Freilandexkursionen in beeindruckende Naturräume unterstützen die Lehre der vielen engagierten Dozierenden, ebenso wie Praktika im Labor und im Feld, Forschung und Modellbildung am Computer.

Studieren in Bayreuth lohnt sich, da...

  • wir eine relativ kleine Uni sind und der Kontakt zu den Professoren*innen sehr eng ist. 
  • unsere Dozierenden weltweit anerkannte Wissenschaftler*innen sind.
  • wir praxisnah und berufsorientiert ausbilden. 
  • Geoökologie in der ganzen Breite gelehrt wird.
  • das Betreungsverhältnis ausgezeichnet ist, Sie also in kleinen Gruppen studieren.
  • über 90 % der Abschlüsse in angemessener Zeit erreicht werden.
  • wir ständig nach Verbesserung streben. 
  • Forschung und Lehre eng verknüpft sind.
  • wir eine engagierte Studierendenbetreuung haben.
  • eine Campusuniversität wie in Bayreuth kurze Wege gewährleistet. 
  • die Universität auch neben dem Studium tolle Aktivitäten wie Sprachen oder Sport anbietet.

Folgende Eigenschaften, sollte man für ein Studium der Geoökologie mitbringen:

  • breites naturwissenschaftliches Interesse.
  • Neugierde und Spaß am logischen Denken und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen.
  • kontinuierliche Arbeitsweise.
  • gute Englischkenntnisse.

Bei allen Fragen rund ums Studium steht Ihnen unsere Studienkoordinatorin gerne zur Verfügung. 


Verantwortlich für die Redaktion: Jasmin Samimi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A