Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Geoökologie B.Sc.

Seite drucken
Hydrologie_2

Aufbau des Studiengangs

Das Bachelor-Studium der Geoökologie-Umweltnaturwissenschaften an der Universität Bayreuth vermittelt eine grundlegende naturwissenschaftliche Ausbildung und darüber hinaus eine breite Einführung in die geoökologischen Wissenschaften.


Der Studiengang gliedert sich dabei in folgende Ausbildungsteile:
allgemeine naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Statistik, Physik,allgemeine, organische und physikalische Chemie), ökologische und geoökologische Grundlagen (Atmosphäre, Biosphäre, Chemosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Pedosphäre), geoökologische Geländepraktika, Methodenkurse und Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung. Außerdem absolvieren Sie ein Berufspraktikum.

Die Inhalte und der Ablauf des Studiengangs Geoökologie (B.Sc.) sind im Modulhandbuch detailliert beschrieben. Das Modulhandbuch ist die Umsetzung der Prüfungsordnung in studierbare Einheiten. Es beschreibt die Lehrinhalte, die Art der Lehrveranstaltungen, die Voraussetzungen und die Prüfungen in den einzelnen Modulen.

Insgesamt werden im Rahmen des Bachelor Geoökologie 180 LP erworben.
Die Vergabe von Leistungspunkten (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) unterstützt die internationale Vergleichbarkeit von Studienleistungen, die an europäischen Hochschulen erbracht werden.

Seit dem Wintersemester 2014/15 kann in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Öffentliches Recht VII auch ein Zusatzstudium Umweltrecht während des Bachelorstudiums absolviert werden. Dieses vermittelt juristische Grundlagen im Öffentlichen Recht, sowie im Verwaltungsrecht und speziell in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Bodenschutz, Immissionsschutz, Gewässer- und Klimaschutz. Ansprechpartner hierzu ist Prof. Dr. Thomas Köllner.

Seit dem Sommersemester 2021 können an der Universität Bayreuth immatrikulierte Studierende aller Fachrichtungen das neue Zusatzstudium Nachhaltigkeit studieren. Das Zusatzstudium ist eine Maßnahme der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Bayreuth und erweitert das Lehrangebot mit Nachhaltigkeitsbezug. Das Programm umfasst 30 ECTS; nach erfolgreichem Bestehen wird ein benotetes Abschlusszeugnis (Zertifikat) ausgestellt.


Verantwortlich für die Redaktion: Jasmin Samimi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A